Montana Aerospace mit starkem Start ins Jahr – Ergebnis und Umsatz deutlich gestiegen im ersten Quartal

Der österreichische Luft- und Energieversorger Montana Aerospace trotzt den schwachen Marktbedingungen unter den großen Kunden wie Airbus und Boeing und weist im ersten Quartal 2025 einen starken Anstieg von Umsatz, Gewinn und EBITDA aus. Insbesondere das Segment Energie profitiert von der hohen Nachfrage nach Hochspannungsinfrastruktur.

Der international tätige Luft- und Raumfahrt- und Energielieferant Montana Aerospace, ein Unternehmen des österreichischen Industriellen Michael Tojner, verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein starkes Wachstum.
Trotz der schwierigen Bedingungen in der Luftfahrtindustrie – insbesondere aufgrund der schwachen Auftragsmengen von Großkunden wie Airbus und Boeing – gelang es dem Unternehmen, sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich zu steigern.

Steht die Luftfahrtindustrie auf einem Absturz?

Nach Angaben des börsennotierten Unternehmens mit Sitz in der Schweiz hat sich der Jahresüberschuss im Vergleich zum Vorjahresquartal nahezu verdoppelt – von rund 2,7 Mio. Euro auf 5,3 Mio. Euro. Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 15,1 Prozent auf 408,8 Mio. Euro, ein klarer Indikator für die solide operative Entwicklung des Unternehmens. Besonders bemerkenswert ist das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Abschreibungen (EBITDA), das um 31 Prozent auf 48,8 Mio. EUR gestiegen ist.
‚Trotz einer schwachen Marktsituation unter den großen Kunden wie Airbus und Boeing ist es dem Unternehmen gelungen, seine Kapazitäten durch neue Aufträge und Marktanteilsgewinne im Segment Aerostructures effizient zu nutzen.‘

Starkes Wachstum in den Divisionen Aerostrukturen und Energie
Das Segment Aerostructures, das strukturelle Komponenten für Flugzeuge umfasst, beeindruckt mit neuen Kundenaufträgen und Marktanteilsgewinnen. Die FirmaS Strategischer Fokus auf den Ausbau der Produktionskapazität und das Erschließen neuer Marktsegmente zahlt sich eindeutig aus.

Auch der Bereich Energy – ein weiterer wichtiger Geschäftsbereich für Montana Aerospace – verzeichnete insbesondere im Segment Hochspannungsinfrastruktur eine starke Nachfrage. Auch in diesem Bereich stieg der Umsatz um rund 15 Prozent. Beide Divisionen – Aerostrukturen und Energie – haben das EBITDA überdurchschnittlich gesteigert, was die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens unterstreicht.

Deutliche Verbesserung des Betriebsgewinns (EBIT):
Sie stieg von 14,1 Mio. Euro im ersten Quartal 2024 auf 23,6 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge stieg ebenfalls auf 11,9 Prozent gegenüber 10,5 Prozent im Vorjahreszeitraum.
Im Finanzsegment gab es eine leichte Belastung: „Das Finanzergebnis verschlechterte sich auf -17,8 Mio. Euro, was durch negative Währungseffekte beeinträchtigt wurde.“

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert